Chronik 1900 bis 1950

1949
Der Frauenchor wird eingegliedert, unter dem neuen Vereinsnamen: „Gesangs- und Musikverein Völkermarkt“. Teilnahme beim 25-Jahr-Jubiläum des MGV Scholle Haimburg, Gausingen in Griffen.
1948
90-Jahr-Feier, ein neuer Vorstand wird gewählt und die Probenarbeit wird wieder aufgenommen.
1939
Auflösung des Vereines und Neugründung als „Sängerschaft Völkermarkt“.
1938
80. Generalversammlung
1933
75-Jahr-Feier des MGV Völkermarkt mit Gausingen in Völkermarkt.
1928
Eröffnung des Freibades Völkermarkt, feierliche Umrahmung durch den Chor.
1926
Erstaufführung des Oratoriums „Das Lied von der Glocke“ in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt.
1908
50-Jahr-Feier des Chores.
1907
Erster Auftritt des Frauenchores.
1906
Gründung des Frauenchores
1902
Eröffnung des städt. Elektrowerkes – feierliche Umrahmung durch den MGV Völkermarkt.
1901
Anschaffung eines Harmoniums für die Probenarbeit.
1900
Teilnahme am Bundessängerfest in Klagenfurt.