140. Jubiläumsjahr des Singkreises Völkermarkt 1858 – 1998 Unser Sängerball steht unter dem Motto: “Operetten Melodien“ Günther Grilz singt aus Anatevka: „Wenn ich einmal reich wär“, Adolf Kröpfl aus: „Das Land des Lächelns“ und Rosemarie Miglar und Astrid Poluk ein Duett aus „Hoffmann’s Erzählungen“. Gesamtleitung: Alois Rinner.
Aus unserem Gesamtchor bildet sich zu unserer Freude das „Quartett des Singkreises“ Rosemarie Miglar – Sopran und Leiterin des Quartettes, Astrid Poluk – Alt, Günther Grilz – Bass, Adolf Kröpfl – Tenor. Eine Bereicherung für alle.
Wir wirken mit beim Bezirkschorabend des Kärntner Bildungswerkes in Völkermarkt.
Ein gesanglicher Höhepunkt ist die Aufnahme unserer CD zum 140-Jahr- Jubiläum in der Pfarrkirche Tainach. Gott sei Dank gibt es auch heuer wieder einen Sängerausflug. Er führt uns im Zug mit Schlafwagen nach Rom. Wir besuchen den Petersdom, die Spanische Treppe, die Piazza Navona und den „Trevi Brunnen“, wo wir schnell eine Münze über die linke Schulter werfen, denn wir wollen ja einmal wiederkommen.
Veranstaltungsort zur Feier unseres 140-jährigen Jubiläums ist diesmal der Hof der Hauptschule Völkermarkt. Dazu laden wir die Völkermarkter Chöre ein. Unser Motto „Des Menschen Herz wird nie erkalten, solang des Liedes Zauber walten“ zieht sich durch unser Programm. Das Lied „I denk an di mei Leben lang“, von unserem Sänger Franz Josef Isak getextet und vertont, wird uraufgeführt. Im Jubiläumsjahr da tut sich was, das „Singkreis Trio“ wird gegründet. Mit dabei Günther Grilz (Klarinette), Sepp Poluk (Akkordeon) und Kurt Napetschnig (Tuba). Die Jubiläumsfeiern gehen weiter. Der Chorleiter Alois Rinner, seine Gattin Annemarie Rinner, Annemarie Pridnig, Obfrau Eveline Ramschak und Hans Wriessnig laden zu ihren runden Geburtstagsfeiern ein. Auch unsere Fahnenpatin Hedwig Vallentschag wird 90 Jahre alt. Im Oktober dürfen wir in der Neuen Burg endlich unsere neue CD mit Kärntner-Liedern und Volksliedern präsentieren. Waltraud Piroutz führt gekonnt durch das Programm. Neben zahlreichen Ehrengästen gratulieren uns auch die Komponisten Sepp Ortner, Hans Streiner, Walter Kraxner und Josef Inzko. Stolz sind wir auch auf unsere neue „Jauntaler Festtagstracht“ in den Farben der Stadt Völkermarkt rot, grün, weiß.
Unsere bewährte Notenwartin und Sängerin Käthe Kummer feiert ihren 70. Geburtstag.
Im November erfolgt eine ORF-Aufnahme für die Sendung „Kärnten Heute“.
Die 140. Jahreshauptversammlung findet am 13. November statt.
Wir singen mit Jauntaler Chören für die CD „Jauntaler für Jauntaler“ zwei Lieder, bei der Benefizveranstaltung der Trachtengruppe Grafenstein für krebskranke Kinder, beim Adventsingen im Stift Eberndorf, in Gablern und traditionsgemäß am 4. Adventsonntag in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt. |