Chronik 2000 bis 2010

2009
Chorkonzert
Freitag, 3. Juli 2009

"Wochenend und Sonnenschein"

Mitwirkende:

Singkreis Völkermarkt  Leitung Johannes Mucher

MGV St. Andrä Leitung Günther Brand

"Die Anhucker" Volksmusik aus der Steiermark Leitung Andreas Angerer

Klavier: Edgar Binder

Sprecher: Nikolaus Schwab


Bilder...
Sängerball
Samstag, 31. Januar 2009

"When the moon is in the seventh house...."

Musicalmelodien von "HAIR" bis "CATS"  in der Neuen Burg in Völkermarkt

Mitwirkende:

Singkreis Völkermarkt Ltg.: Johannes Mucher

Stadtkapelle Völkermarkt Ltg.: Klaus Knilli

Solisten: Margot Loibnegger und Johannes Mucher

MGV Maria Rain Ltg.: Erich Vallant

Tanzkapelle "Sammy`s Band"


Bilder...
2008
Adventkonzert
Sonntag, 21. Dezember 2008

Mitwirkende:

Singkreis Völkermarkt Leitung: Johannes Mucher

MGV Petzen Leitung: Norbert Haimburger

Streichquartett mit Studenten des Landeskonservatoriums

Klavier: Prof. Gerlinde Simon Dietrich

Tenor: Johannes Mucher

Sopran: Brigitta Schwarz-Ebner

Sprecherin: Waltraud Piroutz


Bilder...
Jubiläumskonzert und Gausingen 2008
Samstag, 28. Juni 2008

Festkonzert 150 Jahre Singkreis Völkermarkt und Gausingen des Sängergaues Unterland Programm: 17.00 Uhr Festzug vom Busbahnhof zu Hauptplatz, anschließend Festkonzert mit Chören des Sängergaues Unterland. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung mit Beginn um 18.00 Uhr in der Neuen Burg in Völkermarkt statt.

Bilder...
Teilnahme beim Alpen Adria Fest in Völkermarkt
Samstag, 14. Juni 2008
Zum 150. Geburtstag
Freitag, 16. Mai 2008

Im überfüllten Sterngarten des Gasthauses Nagele veranstaltete unser Chor im Jahre 1858 erstmals eine Liedertafel. Jene Männer, die den ersten vereinsmäßigen Gesang im Bezirk begründeten, haben wohl nicht erahnen können, welchen Bestand dieser Kulturverein einmal haben wird. Trotz vieler Dokumente aus eineinhalb Jahrhunderten kann man heute nicht mehr feststellen, wie viele Sängerinnen und Sänger in dieser Gemeinschaft viele schöne, aber auch traurige Stunden ihres Lebens gemeinsam verbracht haben. Die Freude am Gesang, an der Musik und an der Gemeinschaft hat die Menschen immer wieder zusammengeführt und dadurch den Fortbestand des Vereines in oft auch schwierigen Zeiten ermöglicht.

Bilder...
Sängerball - „My fair Lady“
Samstag, 26. Januar 2008

Das Jubiläumsjahr „150 Jahre Singkreis Völkermarkt“ beginnt mit dem Sängerball und „My fair Lady“, mit dem Salonorchester der Musikschule Völkermarkt, mit den Solisten Michaela Paulitsch und Johannes Mucher, unter der musikalischen Leitung von Michael Janesch. Die Tanzgruppe „TOP SECRET“ verbreitet im Ballsaal eine mystische Stimmung und es tanzen die Vampire. Zu den Klängen der Salon- Tanzkapelle Imperial mit Thomas Modrej wird bis in die frühen Morgenstunden begeistert getanzt.


Bilder...
2007
Chorreise nach Irland
Mittwoch, 6. Juni 2007

Bilder...

Für seinen unermüdlichen Einsatz für den Singkreis Völkermarkt wird dem Ehrenobmann Hans Wriessnig die höchste Auszeichnung des Kärntner Sängerbundes, das „Ehrenzeichen in Gold“ von Obmann HR Dr. Friedl Keber überreicht. Der Singkreisobmann Ing. Anton Miglar würdigt seine beispielhafte Arbeit und bedankt sich für die Kameradschaft und die Freundschaft über Jahrzehnte. Eine Kleingruppe des Singkreises mit Chorleiter Johannes Mucher singt einige „Lieblingsliadlan“ für ihren „Präsidenten“.

Wir eröffnen den Sängerball mit einem Operettenpotpourri aus „Die Fledermaus“ von J. Strauß, mit dem Orchester der Musikschule Völkermarkt und den Solisten Michaela Raunjak und Johannes Mucher. Die Sängerrunde Emmersdorf, Ltg. Franz Josef Isak, sorgt für Stimmung um Mitternacht.

Im März müssen wir von unserem langjährigen Ehrenobmann Hans Wriessnig Abschied nehmen. Seine schwere Krankheit hat ihm nicht mehr viel Zeit für „seinen“ Singkreis gelassen, trotzdem hat er bis zum Schluss all unsere Aktivitäten mit verfolgt und er war in Gedanken bei uns.

Kurz vor Ostern haben wir das Glück wieder im Dom zu Salzburg eine Messe gestalten zu dürfen. Der Singkreis Völkermarkt und der Kirchenchor St. Peter singen musikalische Werke zur Fastenzeit, wie „Ehre sei dir Christe“, „Ubi caritas“, „Tenebrae facte sunt“, „Na olski gori“, „Locus iste“ und „Richte mich Gott“, Ltg. Johannes Mucher und Franz Josef Isak.

Das Gausingen im Stift Eberndorf dauert diesmal unendlich lange, wir singen zwei Lieder.

Bei stürmischem Wetter und Regen gestalten wir die Marienwallfahrt auf der MS Magdalena am Völkermarkter Stausee.

Der Singkreisausflug 2007 führt uns nach Irland. Traumwetter, herrliche Eindrücke vom Ring of Kerry, von Schlössern wie im Märchen, von den Städten Dublin, Tralee, Limerik und Galway, der irische Whisky und der Irish Coffie, die „Clips of Mohair“, alles Erinnerungen an eine perfekt organisierte Reise unseres Obmannes. Ein weiterer Höhepunkt vor der Sommerpause ist die Mitwirkung bei den „Sternstunden der Operette“ in Finkenstein, mit dem Johann-Strauß- Orchester Salzburg und den Solisten Margit Loibnegger und Johannes Mucher.

Wir feiern den runden Geburtstag unserer Sängerin Greti Aichwalder und Ingrid Grilz und nehmen leider Abschied von unserem ehemaligen Sänger Josef Kruselburger.

80 Jahre feiern die Bürgerfrauen der Abstimmungsstadt Völkermarkt. Wir singen zum Festgottesdienst die Messe von Fritz Grascher mit einem Streichorchester der Musikschule Völkermarkt, mit einem Solistenquartett und mit Charlotte Proksch an der Orgel.

Mit dem Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche und der Jahreshauptversammlung endet das Vereinsjahr.

Nach der Neuwahl sind im Vorstand: Obmann: Ing. Anton Miglar, Stellvertr.: Günther Grilz, Obfrau: Eveline Ramschak, Stellvertr.: Renate Stirn, Schriftführerin: Martina Rupitz-Juch, Kassier: Erwin Kaspar, Stellvertr.: Siegfried Steinkellner, Notenwart: Margarthe Aichwalder, Chronist: Josef Poluk, Ökonom: Hubert Pölz, Beirat: Maria Jantschko, Chorleiter: Johannes Mucher

2006
Sängerball
Samstag, 28. Januar 2006

Musicalmelodien verzaubern in diesem Jahr die Zuhörer am Sängerball in Völkermarkt. Unserer Einladung folgt der Singkreis Köttmannsdorf, Ltg. Horst Moser.


Bilder...

Dieses Jahr ist geprägt von netten Einladungen unserer Sänger zu ihren runden Geburtstagen. Dies sind Jovita Trummer, Gertrude Krapesch, Johannes Mucher, Renate Stirn, Monika Lischka, Kurt Napetschnig, Hubert Pölz und Siegfried Steinkellner.

Aber nicht nur die lustigen Feiern bestimmen das Vereinsleben sondern auch die imposanten Auftritte des Singkreises gemeinsam mit dem AGV Frantschach und dem Kirchenchor St. Peter/Wallersberg. Wir singen ein geistliches Konzert zur Passion in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt, in der Stadtpfarrkirche Wolfsberg und in der Kirche St. Peter am Wallersberg. Weiters sind wir bei der Jahreshauptversammlung des Kärntner Sängerbundes dabei und gestalten eine Messe in Rechberg.

Unser fünftägiger Sängerausflug führt uns bei herrlichem Wetter über Trogir, Split und Makarska nach Dubrovnik bis Cavtat. Nach der Besichtigung der imposanten Städte und dem herrlichen Ausblick auf das Meer und die Schönheit der Natur geht es mit dem Schiff zurück nach Rijeka.

Zu unserem Herbstkonzert dürfen wir den Konzertchor aus Riesa/ Deutschland begrüßen. Gemeinsam singen wir Chöre aus der Oper „Die verkaufte Braut“ von Friedrich Smetana.

Bald darauf geht es schon wieder zu einem Konzert in die Tauernhalle nach Matrei in Osttirol. Auf der Rükkreise erleben wir einen eindrucksvollen Tag mit einer Fahrt durch das Lesachtal.

2005
Sängerball
Samstag, 29. Januar 2005

Griechische Stimmung am Sängerball. Unsere Gäste aus Parga bringen viel Stimmung durch ihre griechischen Tänze beim Sängerball 2005 und laden die Ballbesucher zum Mittanzen ein und wir singen für sie das griechische Lied „Kaymos“.


Bilder...
Konzertreise

Im Mai führt uns eine Konzertreise über Prag nach Dresden, wo wir nicht nur die vielen Eindrücke dieser Städte, wie den Dresdner Zwinger, die weltberühmte Frauenkirche, die Semperoper sowie einen Ausflug in die Porzellanstadt Meißen und zum Schloss Moritzburg, mitnehmen, sondern auch noch einen gesanglichen Höhepunkt mit dem Konzertchor in Riesa und mit der Solistin Waltraud Mucher, der Schwester unseres Chorleiters, erleben dürfen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Aufnahme unserer neuen CD „Klangfarben“ in der Kirche in Tainach, die wir im Juni in der Neuen Burg, anlässlich unseres Chorkonzertes, präsentieren dürfen.

Das Gausingen in Mittertrixen, eine Einladung zum 40-jährigen Jubiläum des Doppelquartetts Tainach, die 147. Jahreshauptversammlung und das Adventsingen in Völkermarkt sind weitere wichtige Termine in diesem Jahr.

2004
Sängerball
Freitag, 30. Januar 2004

Bilder...
2003
Chorreise nach Spanien
Sonntag, 1. Juni 2003

Bilder...
Fasching Singkreis beim "Goldenen Ochsen"
Donnerstag, 27. Februar 2003

Bilder...

Unser neuer Chorleiter heißt Johannes Mucher, er ist vielen als hervorragender Tenorsolist bekannt. In diesem Jahr feiern wir unser 145- jähriges Vereinsjubiläum. Zum Festkonzert dürfen wir die Vocalsolisten Kärnten und das Brass-Ensemble der Musikschule Völkermarkt begrüßen.

Katalonien mit der Hauptstadt Barcelona ist das Reiseziel des Sängerausfluges. Wir erinnern uns gerne an die Stadtführung durch Barcelona mit den Rambles und mit der Markthalle voll Köstlichkeiten aus der Region, das Meeresmuseum, die unvollendete Kirche „Sagrada Familia“ von Baumeister Antonio Gaudi, das Kloster von Mont Serat mit der schwarzen Madonna sowie den botanischen Garten von Blanes und an das idyllische Städtchen Tossa de Mar.

Wir gestalten im Sommer einen Kärntner Abend im Kurbad Eisenkappel und nehmen am Festkonzert der Kärntner Volksabstimmung im Konzerthaus in Klagenfurt teil.

Bei der Jahreshauptversammlung im November wird der gesamte Vorstand bestätigt.

Mit dem Adventsingen in Mökriach und in Völkermarkt geht dieses Jahr zu Ende.

2002

Dieses Jahr ist geprägt durch die Feier „750 Jahre Stadt Völkermarkt“. Doch zu Beginn des Jahres lädt uns Obmann Anton Miglar zu seinem 5oer zum „Jakob“ ein.

Eine stimmliche Reise um die Welt mit Liedern von Andalusien bis Südafrika ist das Thema des Sängerballes 2002, abwechselnd dirigieren Alois Rinner und Christina Posch den Chor. Unser Gastchor ist die Chorgemeinschaft Funder unter Ltg. von Dieter Habernig.

In der Stadt Salzburg im Dom zu singen, das ist nicht nur eine Herausforderung sondern auch ein wunderschönes Erlebnis für jeden Chorsänger. Mit einem Strauß von Kärntner- Liedern können wir nach dem Gottesdienst noch so manchen inländischen und ausländischen Zuhörer verzaubern.

Anlässlich der 750-Jahr-Feier in Völkermarkt umrahmen wir die Landestagung des Kärntner Bildungswerkes, diesmal unter der Leitung von Christina Posch. Im Juni sind wir beim Festumzug der Stadt Völkermarkt dabei. Gemeinsam singen die Sänger des Sängergaues Unterland und die Gäste hören einen imposanten Chor mit Liedern wie „I am from Austria“ und dem „Gefangenenchor“ aus „Nabucco“.

In diesem Jahr führt uns die Sängerreise nach Malta. Sonne, Meer, Kultur, die Fahrt mit einem klapprigen Bus quer über die Insel, Gemütlichkeit und Spaß, mehr kann man sich als Sänger nicht wünschen. Im Herbst findet unser Chorkonzert in der Neuen Burg statt. Wir singen zum Jahresabschluss das Adventsingen in Globasnitz und Völkermarkt. Im Dezember müssen wir uns von unserem langjährigen Chorleiter Alois Rinner verabschieden, der aus gesundheitlichen Gründen seine Funktion zurücklegt.

2001

„Alles Musical“ ist Thema des Sängerballs 2001. Das Publikum dankt für die Darbietung mit viel Applaus.

Wir nehmen an der Benefizveranstaltung für „Mütter in Not“ in der Stadtpfarrkirche in Völkermarkt teil. Diesmal führt uns der Sängerausflug nach Norden. Holländische Idylle, Tulpenfelder, die vielen Windräder, der riesige Frachthafen von Rotterdam, die Städte Amsterdam und Delft verleihen uns wunderbare Eindrücke, die wir mit nach Hause nehmen können.

„Durch Kärntens Täler“ ist das Programm unseres diesjährigen Chorkonzertes, zu dem wir das Männer- Doppelsextett Klagenfurt (Ltg. Roland Loibnegger) und die Volksmusik St. Georgen (Ltg. Manfred Riedl) einladen.

Das „Singkreis-Trio“ wird zum Jahreskirchtag nach Tainach eingeladen, das Singkreis-Quintett zum Burg- Herbst auf die Heunburg.

Im Oktober lädt uns der Gesangsverein Korneuburg zu einem Chorkonzert ein.

Am nächsten Tag besuchen wir die Burg Kreuzenstein, fahren mit dem Schiff auf der Donau nach Melk und besichtigen das wunderbare Stift Melk.

Bei der 143. Jahreshauptversammlung im Gasthof Alt Ritzinger Stube wird der bestehende Vorstand wieder bestätigt. Dir. i. R. Thomas Rohrmeister vom Kärntner Bildungswerk überreicht Ehrenabzeichen. Ehrungen vom Kärntner Sängerbund erhalten Kurt Napetschnig, Elfriede Holzer, Ingrid Grilz und Hubert Pölz. HR Dr. Friedl Keber überreicht eine besondere Ehrung dem Chorleiter Dir. Alois Rinner, „Das goldene Chorleiterehrenabzeichen“.

An der Präsentation der „Völkermarkter Stadtchronik“ von Dr. Günther Körner in der Neuen Burg in Völkermarkt nehmen wir teil.

Freude bereiten wir mit unseren Liedern im Caritas-Seniorenheim in Klagenfurt, beim Adventsingen in Poggersdorf und in Völkermarkt.

2000

Einen tollen Erfolg können wir beim Sängerball mit dem Querschnitt aus der „Frühjahrsparade“ von Robert Stolz verzeichnen. Auch die jüngsten Sprösslinge unserer Sänger machen mit Freude mit. Der ORF lässt sich den Ball nicht entgehen und bringt einen Beitrag in „Kärnten Heute“.

Gemütlich und lustig geht es beim Faschingsgschnas im unserem Probelokal her.

Der Männerchor „Die Kärntner in Innsbruck“ läd uns zu einem Chorkonzert ein. Über den Brenner geht die Fahrt am nächsten Tag weiter nach Südtirol, nach Tramin und Kaltern am See.

Im Mai findet das Bundessängerfest in St. Veit/Glan statt. Zum Mitsingen werden wir im Juni zum Gästesingen in Tainach eingeladen. Bei unserem Chorkonzert stattet uns der Chor aus Innsbruck seinen Gegenbesuch ab. Mit dabei auch das Vokalensemble Völkermarkt. Das Lied „Da Trauminit“, Text von Sängerin Waltraud Piroutz, Melodie von Franz Josef Isak, wird uraufgeführt.

Anlässlich des Großglocknerjubiläums „200 Jahre Erstbesteigung“ dürfen wir die Feierlichkeiten umrahmen. Eisiger Wind lässt uns die Kraft des Großglockners spüren, als wir um Mitternacht das „Kärntner Heimatlied“ singen. Im August sind wir beim „Fest der Kärntner Freiheit“ in Wasserhofen dabei. Im Oktober reisen wir nach Linz, wo wir mit der Kärntner Landsmannschaft ein Konzert veranstalten. Am nächsten Tag singen wir die Messe in der Kirche am Pöstlingberg, danach besichtigen wir noch die berühmte Bruckner Orgel im ehrwürdigen Stift St. Florian.

Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Krone in Völkermarkt dürfen wir unserem Ehrenobmann Hans Wriessnig gratulieren, der von Dr. Friedl Keber vom Kärntner Sängerbund den „Ehrenbrief des Sängerbundes“ für 5o Jahre aktive Mitgliedschaft erhält.

Im Kurhotel Bad Eisenkappel feiern wir mit den Gästen eine Adventfeier. Mit der Familienmusik Schager und dem Doppelquartett Tainach beenden wir mit unserem Adventsingen in der Stadtpfarrkirche in Völkermarkt das ereignisreiche Sängerjahr.